Montag, 9. Februar 2009

That's Melbourne!

Hey there!

So langsam wirds auch Zeit, zumindest das Wichtigste ueber unsere zwei Wochen in Melbourne, der zweitgroessten Stadt Australiens, zu berichten. Fuer die meisten Australier heisst es immer entweder Melbourne oder Sydney! Also wen Sydney nicht so anspricht, der haelt dann angeblich Melbourne fuer Die Stadt ueberhaupt! Melbourne hat auf jeden Fall viel zu bieten. Angefangen mit der im Vergleich sehr uebersichtlichen Innenstadt voller Cafes und Restaurants und einem riesigen Sportangebot.

Langweilige Statuen werden nicht fotografiert...

Das MCG eines der Cricket Stadien ueberhaupt mit einer Kapazitaet fuer hunderttausend Besucher (aber Cricket ist unserer Meinung nach echt langweilig). Natuerlich - nicht zu vergessen - ist Melbourne Austragungsort der alljaehrigen Australian Open, die wir genau zur richtigen Zeit im Januar miterlebt hatten. Zusammen mit mehreren tausend Leuten haben wir uns das Finale am Federation Square angeschaut, viereinhalb Stunden lang. Die Stimmung war einfach einmalig!

Federation Square beim Finale der Australian Open. Einmal umgedreht sahs hinter uns so aus

Vor ungefaehr 3 Wochen, am 26. Januar, hat man in ganz Australien einen der wichtigsten Feiertage gefeiert, den Australia Day. Genau den haben wir in Melbourne erlebt, wo wir dachten, dass super viel los sein wird. Ausser dem abschliessenden Feuerwerk am Yarra River war nichts wirklich Beeindruckendes los. Naja, aber immerhin ein Feuerwerk, ne...

Auf den ersten Blick koennte man denken, das waeren Fotos von Neujahr. Feuerwerk am Australia Day

Unser Hostel, in das wir dann nach den ersten Tagen im Motel umgezogen sind, war auch eines der Besten, die wir bisher auf unserer Tour erlebt haben. Ein Ort, wo nicht nur ueberwiegend Deutsche, sondern vor allem fast nur Englaendern und Iren unterkamen, die auch manchmal seehr abgedreht drauf sind. Der Umgang miteinander war aber einfach immer super war und darauf an. Morgens haben wir uns alle fast immer zur Pancakesession getroffen. 2 Wochen jeden Tag das gleiche Fruehstueck ;D

Einen kleinen, bequemen TV Raum gabs auch, mit grosser DVD-Box und breitem Flachbildfernseher. Eigentlich sehr untypisch fuer 'packing, aber viele von den Leuten studieren oder arbeiten laengerfristig in Melbourne, so dass die schon seit einigen Monaten im Ritz Hostel unterkommen, die sogenannten Long-Termer.

Auch eine interessante Erfahrung war fuer uns der Eureka Tower, im 88. Stockwerk zu stehen und der Stadt aus 388m Hoehe zuzusehen, wie das Nachtleben ausbricht. Ein Wahnsinnsausblick!

Eureka Tower noch von unten

Im Westen Melbourne's geht die Sonne unter - mit faszinierendem Anblick aus 388 m Hoehe

St. Kilda heisst der Stadtteil, in dem wir gelebt und uns ueberwiegend aufgehalten haben. Der Strand dort ist nicht wirklich schoen, vor allem, wenn man bedenkt, was Australien sonst Wunderschoenes zu bieten hat. Aber bei den unvorstellbaren 44-47 Grad, die an einigen Tagen erreicht wurden, blieb einem kaum eine Alternative, als sich regelmaessig im Meer abzukuehlen. Oder man bleibt halt zu Hause bei der Klimaanlage. Sogar die Strassenbahn war an diesen Tagen kostenlos, um Leuten das Zu-Fuss-gehen zu ersparen!

In St. Kilda war ich am letzten Tag, als Phil schon im Flugzeug - auf dem Weg ins Zentrum Australiens - sass, noch mit Silas und den Maedels aus Bundaberg beim St. Kilda Festival. Ein riesiges Event, hunderttausend Menschen und eine Menge Bands! Auf jeden Fall ein cooler Abschluss!

Blick auf den Yarra River bei Sonnenuntergang

Sooo, das war erstmal das Wichtigste von Melbourne! Aber zu Hause wird ja sowieso alles noch ganz genau erzaehlt.




Ein langes "Cheeeeeeeers" zum Abschluss und schoene Gruesse!
Euer Vik

1 Kommentar:

  1. oah viel geil biste voll süß näää schnucki würd gern mit dir dahin süßer

    AntwortenLöschen